|

Liebe Leserinnen und Leser,
unsere Online-Journals ziehen um. Die neuen (und alten) Ausgaben aller Zeitschriften finden Sie unter
www.quintessence-publishing.com
In den meisten Fällen können Sie sich dort mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem bisherigen Passwort direkt einloggen. Ansonsten bitten wir Sie, sich erneut zu registrieren. Vielen Dank.
Ihr Quintessenz Verlag
Int J Paro Rest ZHK 32 (2012), Nr. 3 6. Juli 2012
Int J Paro Rest ZHK 32 (2012), Nr. 3 (06.07.2012)
Online Article, Seite 309
Online Article: Verschleißverhalten direkter und indirekter Kompositrestaurationen im Seitenzahnbereich
Cetin, Ali Riza / Unlu, Nimet
In dieser klinischen Studie wurde der Verschleiß von drei Nanofüllerhybridkompositen (Filtek Supreme XT [FS], Tetric EvoCeram [TEC] und Aelite Aesthetic [AA]) und zwei indirekten Kompositen (Estenia [E] und Tescera ATL [TATL]) auf bleibenden Molaren verglichen. Für diese Studie wurden 54 Patienten ausgewählt, bei denen moderate Klasse-I- und/oder -II-Restaurationen der Molaren erfolgen sollten. Der Verschleiß wurde mithilfe von Gipsnachbildungen ermittelt, die zu Beginn sowie nach sechs und 12 Monaten durch dreidimensionales Scannen mithilfe der Rapidform-Software angefertigt wurden. Die statistische Auswertung mit der einfachen Varianzanalyse und dem Scheffé-Test ergab einen signifikanten Unterschied im Verschleißverhalten zwischen TATL und AA (P < 0,05), jedoch nicht zwischen AA und E (P > 0,05) oder TEC, FS und TATL (P > 0,05). Alle fünf untersuchten Kompositfüllungen hatten ein ähnliches klinisches Ergebnis. Damit sind Komposite für Restaurationen im Seitenzahnbereich geeignet. Allerdings beeinflusst die Zusammensetzung des Komposits sein Verschleißverhalten.
|