|

Liebe Leserinnen und Leser,
unsere Online-Journals ziehen um. Die neuen (und alten) Ausgaben aller Zeitschriften finden Sie unter
www.quintessence-publishing.com
In den meisten Fällen können Sie sich dort mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem bisherigen Passwort direkt einloggen. Ansonsten bitten wir Sie, sich erneut zu registrieren. Vielen Dank.
Ihr Quintessenz Verlag
Int J Paro Rest ZHK 32 (2012), Nr. 4 11. Sep. 2012
Int J Paro Rest ZHK 32 (2012), Nr. 4 (11.09.2012)
Seite 365-372
Bindegewebsattachment an Abutments mit Laser- Mikrotextur: Ein histologischer Fallbericht am Menschen
Nevins, Myron / Camelo, Marcelo / Nevins, Marc L. / Schupbach, Peter / Kim, David M.
In früheren präklinischen und klinischen Studien wurde belegt, dass präzise konfigurierte Laser-Mikrorillen an Implantathälsen effizient das direkte Bindegewebsattachment an der Implantatoberfläche fördern. In einer vor Kurzem durchgeführten Studie am Hundemodell wurden Laser-Mikrorillen an einem definierten Bereich von Einheilkappen erzeugt. Die Ergebnisse waren ähnlich. Sowohl an der Implantat- als auch am Abutmentoberfläche verhinderte ein direktes Bindegewebsattachment die Apikalwanderung des Saumepithels und damit die krestale Knochenresorption. Im vorliegenden Fallbericht wurde die Effektivität von Laser-Mikrorillen im Abutment beim Menschen untersucht. Ebenso wie in der präklinischen Studie ermöglichten präzise festgelegte Laser-Mikrorillen die Ausbildung eines direkten Bindegewebsattachments, verhinderten eine Apikalmigration des Saumepithels und schützten dadurch den Alveolarkamm vor einer vorzeitigen Resorption.
|